Agbs
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Beratungs- und Coaching-Leistungen
§ 1 Vertragsgegenstand
Die Leistungen erfolgen auf Grundlage eines Dienstvertrages (§ 611 BGB).
Bei Buchung von Stundenpaketen (z. B. 2/12/18 Stunden) handelt es sich um ein im Voraus bezahltes Wertguthaben, das zum Bezug der vereinbarten Sitzungsstunden berechtigt.
⸻
§ 2 Terminvereinbarung und Absage
(1) Termine gelten als vereinbart, sobald sie schriftlich oder elektronisch bestätigt wurden.
(2) Absagen bis 48 Stunden vor Termin sind kostenfrei.
(3) Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird die volle Gebühr fällig (§ 615 BGB), es sei denn, die Klientin weist ein unverschuldetes Verhinderungsereignis nach.
(4) Nicht wahrgenommene Stunden gelten als eingelöst.
⸻
§ 3 Gültigkeit und Verjährung von Paketen
(1) Das Wertguthaben ist innerhalb von 36 Monaten ab Kaufdatum einzulösen.
(2) Nach Ablauf der Frist kann die Leistung verweigert werden; ein Anspruch auf Rückzahlung besteht nicht mehr.
(3) Unberührt bleibt die gesetzliche Verjährung nach §§ 195, 199 BGB (drei Jahre ab Jahresende).
⸻
§ 4 Rückerstattung bei vorzeitiger Beendigung
(1) Bei Vertragsende durch die Klientin erfolgt eine anteilige Rückzahlung des nicht genutzten Guthabens abzüglich bereits erbrachter Leistungen und einer Bearbeitungspauschale von bis zu 10 %.
(2) Bei Einstellung der Tätigkeit, dauerhafter Berufsunfähigkeit oder Tod der Therapeutin wird der Restwert vollständig erstattet.
(3) Im Todesfall der Klientin erhalten die Rechtsnachfolger den noch nicht genutzten Restwert.
⸻
§ 5 Zahlungsweise und Umsatzsteuer
(1) Alle Preise verstehen sich inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Bei Vorauszahlungen wird die Umsatzsteuer mit der Zahlung fällig.
(3) Bei Rückerstattungen erfolgt die Auszahlung des Bruttobetrages; gleichzeitig wird eine Stornorechnung erstellt, auf deren Grundlage die Umsatzsteuer korrigiert wird (§ 17 UStG).
⸻
§ 6 Widerrufsrecht bei Fernabsatz
(1) Erfolgt die Buchung per Fernkommunikationsmittel, gilt das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen.
(2) Mit ausdrücklicher Zustimmung der Klientin kann die Leistung bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen; bei vollständiger Leistungserbringung erlischt das Widerrufsrecht.
(3) Bei Widerruf nach Teilnutzung erfolgt eine anteilige Berechnung.
⸻
§ 7 Vertraulichkeit und Datenschutz
(1) Die Therapeutin unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht.
(2) Video- oder Audioaufzeichnungen erfolgen nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Klient:innen und werden ausschließlich zu Supervisions- und Ausbildungszwecken verwendet; jede Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
(3) Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß DSGVO; detaillierte Hinweise siehe Datenschutzerklärung der Praxis.
⸻
§ 8 Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Es gilt deutsches Recht.